Deutscher Schäferhund Kaufen in Österreich: Ein Komplettes Leitfaden für Potenzielle Besitzer

Die Entscheidung, einen Deutschen Schäferhund Kaufen (DSH) zu kaufen, ist eine, die sorgfältig überlegt werden sollte.

Die Entscheidung, einen Deutschen Schäferhund (DSH) zu kaufen, ist eine, die sorgfältig überlegt werden sollte. Diese Hunde sind bekannt für ihre Intelligenz, Treue und Ausdauer, was sie zu idealen Familienhunden und Arbeitspartnern macht. Österreich, mit seiner reichen Hunde-Landschaft und verschiedenen Zuchtbetrieben, bietet einen hervorragenden Ort, um nach einem DSH zu suchen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie einen Deutschen Schäferhund Kaufen in Österreich kaufen möchten.

Warum Deutscher Schäferhund?

Deutsche Schäferhunde sind eine der beliebtesten Hunderassen weltweit, und das nicht ohne Grund. Hier sind einige der Hauptvorteile:

  1. Intelligenz: DSH sind hochintelligent und leicht zu trainieren. Sie sind in verschiedenen Bereichen, von Polizei- und Rettungsdiensten bis hin zu Gehhilfen, erfolgreich.
  2. Treue: Diese Hunde sind sehr anhänglich und bilden starke Bindungen zu ihren Besitzern.
  3. Sicherheitsbewusstsein: Sie sind natürliche Wachhunde und beschützen ihr Territorium und ihre Familie.
  4. Flexibilität: Ob als Familienhund, Arbeitspartner oder Begleithund, DSH passen sich vielfältigen Lebensstilen an.
  5. Gesundheit: Mit der richtigen Ernährung und Bewegung können sie ein gesundes und langes Leben haben.

Wo kann man einen Deutschen Schäferhund in Österreich kaufen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen DSH in Österreich zu erwerben. Hier sind die wichtigsten:

  1. Zuchtbetriebe

    • Vertrauenswürdigkeit: Wählen Sie Züchter, die Mitglied bei der Vereinigung Österreichischer Schäferhundfreunde (VÖSHF) sind. Sie haben strenge Standards und bieten gesunde Welpen an.
    • Erfahrung: Professionelle Züchter haben die nötige Erfahrung, um die Welpen gut zu versorgen und ihre Entwicklung zu überwachen.
    • Begleitung: Viele Züchter bieten auch Begleitdienstleistungen und Rat, um sicherzustellen, dass der Welpen optimal in sein neues Zuhause integriert wird.
  2. Tierheime

    • Rettungshunde: Tierheime können erwachsene Deutsche Schäferhunde haben, die Rettung oder Rückgabe benötigen.
    • Kosten: Im Allgemeinen sind die Kosten für die Adoption in Tierheimen niedriger als bei Züchtern.
    • Erfahrung: Die Mitarbeiter des Tierheims können Ihnen helfen, den richtigen Hund für Ihr Zuhause und Ihren Lebensstil auszuwählen.
  3. Online-Plattformen

    • Vorsicht: Achten Sie darauf, dass der Züchter seriös ist und alle notwendigen Zertifikate und Lizenzen besitzt.
    • Recherche: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Informationen über den Welpen und seine Eltern haben.

Was sollten Sie beachten, bevor Sie einen DSH kaufen?

  1. Verantwortung«

    • Zeit und Mühe: Deutsche Schäferhunde sind hochenergetisch und benötigen viel Bewegung und geistige Anregung.
    • Kosten: Neben dem Kaufpreis sollten Sie auch die laufenden Kosten für Futter, Pflege, Training und mögliche medizinische Behandlungen berücksichtigen.
  2. Gesundheitsaspekte

    • Genetische Tests: Stellen Sie sicher, dass der Züchter genetische Tests durchgeführt hat, um Erbkrankheiten wie Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie und Harnblasensteine zu vermeiden.
    • Impfstatus: Der Welpen sollte vollständig geimpft sein und eine Gesundheitsbescheinigung haben.
  3. Zuchtbedingungen

    • Besuch des Zuchtbetriebs: Wenn möglich, besuchen Sie den Zuchtbetrieb und sehen Sie sich die Lebensbedingungen der Hunde an.
    • Elternhunde: Treffen Sie die Eltern des Welpen, um deren Verhaltens- und Gesundheitszustand zu prüfen.
  4. Temperament

    • Sozialisation: Gute Züchter beginnen die Sozialisierung der Welpen early, um sie auf verschiedene Umgebungen und Menschen vorzubereiten.
    • Charakter: Achten Sie auf Zeichen eines stabilen Temperaments, wie Ruhe, Selbstbewusstsein und Freundlichkeit.

Schritte zum Kauf eines Deutschen Schäferhundes in Österreich

  1. Recherche

    • Informieren Sie sich über verschiedene Züchter in Ihrer Region.
    • Lesen Sie Bewertungen und Empfehlungen von anderen Hundebesitzern.
  2. Kontakt und Besichtigung

    • Wenden Sie sich an mehrere Züchter und vereinbaren Sie einen Besuch.
    • Achten Sie auf die Hygiene und den allgemeinen Zustand des Zuchtbetriebs.
  3. Untersuchung des Welpen

    • Prüfen Sie die Gesundheitszertifikate des Welpen.
    • Fragen Sie nach den Eltern und deren Gesundheitsgeschichte.
  4. Ankauf und Vertrag

    • Diskutieren Sie den Preis und die Bedingungen des Kaufs.
    • Lesen Sie den Vertrag sorgfältig und stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Klauseln enthalten sind.
  5. Integration

    • Bereiten Sie Ihr Zuhause vor (mit Spielzeug, Bett, Futternapf, etc.).
    • Beginnen Sie mit der Grundausbildung und Sozialisierung des Welpen.

FAQs

1. Wie viel kostet ein Deutscher Schäferhund-Welpen?

  • Die Kosten können je nach Züchter und Elterntiere variieren, aber im Allgemeinen rechnen Sie mit einem Preis von €800 bis €1,500.

2. Welche Impfungen sollte ein DSH-Welpen haben?

  • Ein Welpen sollte gegen Parvovirus, Distemper, Leberschnepfen, Tollwut und andere übliche Krankheiten geimpft sein.

3. Wie viel Bewegung braucht ein Deutscher Schäferhund?

  • Deutsche Schäferhunde sind hochenergetisch und benötigen täglich mindestens 2 Stunden Bewegung und geistige Aktivität.

4. Sind Deutsche Schäferhunde gut für Familien mit Kindern?

  • Ja, sie sind sehr gut für Familien geeignet, solange sie ordnungsgemäß sozialisiert wurden. Sie sind beschützerisch, aber auch sanft und geduldig.

5. Was sind die häufigsten Gesundheitsprobleme bei DSH?

  • Hüft- und Ellbogendysplasie, Allergien, Blasensteine und Entzündungen des Wachstumsknochens sind häufige Probleme. Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt können helfen, diese zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen.

6. Wie lange leben Deutsche Schäferhunde?

  • Der durchschnittliche Lebenserwartung eines DSH liegt zwischen 9 und 13 Jahren. Mit guter Pflege und Ernährung können sie auch länger leben.

Tipps zur Pflege und Erziehung

  1. Ernährung

    • Geben Sie Ihrem Hund hochwertiges Futter, das an die Bedürfnisse einer aktiven Rasse angepasst ist.
    • Vermeiden Sie Überfütterung, um Hüft- und Gewichtsprobleme zu vermeiden.
  2. Bewegung und Training

    • Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um das Wachstum und die Gesundheit zu fördern.
    • Beginnen Sie früh mit Training und Sozialisierung, um ein gut aufgezogenes und glückliches Haustier zu haben.
  3. Gesundheitskontrollen

    • Besuchen Sie regelmäßig den Tierarzt für Routinenuntersuchungen und Impfungen.
    • Achten Sie auf erste Anzeichen von Gesundheitsproblemen und behandeln Sie diese zeitnah.
  4. Sozialisierung

    • Führen Sie den Welpen in verschiedenen Umgebungen und vor verschiedenen Menschen ein.
    • Nutzen Sie die ersten Monate, um ihn an das Leben in Ihrer Familie zu gewöhnen.
  5. Geduld und Konsistenz

    • Seien Sie geduldig und konsequent bei der Erziehung.
    • Positive Verstärkung ist der beste Weg, um die gewünschten Verhaltensweisen zu erziehen.

Fazit

Der Kauf eines Deutschen Schäferhundes in Österreich ist eine lohnende Investition, die viel Freude und Begleitung bringt. Es ist jedoch wichtig, sorgfältig zu recherchieren und die richtigen Anbieter auszuwählen, um sicherzustellen, dass Sie einen gesunden und gut sozialisierten Hund bekommen. Mit der richtigen Pflege und Erziehung kann Ihr Deutscher Schäferhund ein treuer Begleiter und ein wichtiger Teil Ihrer Familie werden.

Kontrollliste vor dem Kauf

  • Züchter hat alle notwendigen Zertifikate und Lizenzen.
  • Welpen ist gesund und vollständig geimpft.
  • Welpen wurde gut sozialisiert.
  • Zuchtbedingungen sind sauber und Pflegenvoll.
  • Vertrag wurde gründlich gelesen und unterschrieben.
  • Sie haben genügend Zeit und Ressourcen für die Pflege des Hundes.

Fehlende Aspekte

  • Rechtliche Aspekte: Informieren Sie sich über die rechtlichen Aspekte des Hundehaltens in Österreich, einschließlich Impf- und Meldepflichten.
  • Versicherungen: Überlegen Sie, ob Sie eine Hundehaftpflicht- oder Kranke Versicherung abschließen möchten.
  • Hunde-Förderverbände: Schließen Sie sich einem Hundeverein an, um Informationen und Unterstützung zu erhalten.

Indem Sie diese Schritte befolgen und die oben genannten Tipps in Betracht ziehen, können Sie sicherstellen, dass der Prozess des Kaufs und der Ankauf eines Deutschen Schäferhundes in Österreich reibungslos verläuft. Viel Glück bei der Suche nach Ihrem neuen vierbeinigen Freund!

Comments